SAP
SAP_PSF-25_Web_Header_Desktop
SAP_PSF-25_Web_Header_Mobile

Agenda

 

Die Agenda mit zahlreichen praxisorientierten Kundenbeispielen und hochkarätigen Referenten steht bereits fest und wird laufend aktualisiert. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte und wertvolle Einblicke!
Networking
Networking Breakfast ☕
30 min
Time: 8:30 AM-9:00 AM
15
Room:
Speaker:
Language:

Business Lunch in den Begegnungszonen 🍽️
60 min
Time: 12:00 PM-1:00 PM
15
Room:
Speaker:
Language:

Apéro 🥂
45 min
Time: 4:45 PM-5:30 PM
15
Room:
Speaker:
Language:

Keynote
Begrüssung und Intro
15 min
Time: 9:00 AM-9:15 AM
15
Room: Arena
Speaker: Sabrina Storck | Co-Managing Director | SAP (Schweiz) AG, Sonja Bär | Head of Sales - Public Services, Healthcare & Utilities | SAP (Schweiz) AG, Michael Kaczalak | Team Lead Customer Advisory Public & Financial Services | SAP (Schweiz) AG, Rubina Meixger | Moderation
Language: Deutsch

SAP Keynote: Cloud als Wegbereiter für die Zukunft
45 min
Time: 9:15 AM-10:00 AM
15
Room: Arena
Speaker: Alexander Finger | Chief Technology Officer | SAP (Schweiz) AG, tba, tba
Language: Deutsch

Agenda Highlights und Vorstellung Main-Partner
15 min
Time: 10:00 AM-10:15 AM
15
Room: Arena
Speaker:
Language: Deutsch

Closing Guest: Pascale Bruderer
30 min
Time: 4:00 PM-4:30 PM
15
Room: Arena
Speaker: Pascale Bruderer | Verwaltungsrätin und Unternehmerin
Language: Deutsch

Award Celebration
15 min
Time: 4:30 PM-4:45 PM
15
Room: Arena
Speaker:
Language: Deutsch

Microtheater Main-Zone
Zukunft gestalten: Erfolgreiche digitale Transformation mit SAP-Technologien im Kanton Aargau
30 min
Time: 10:45 AM-11:15 AM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Pascal Zumsteg | Projektleiter | Kanton Aargau, Alexander Schöne | Mitglied der Geschäftsleitung und Partner | NOVO Business Consultants AG
Language: Deutsch

Nachdem der Kanton Aargau erfolgreich auf SAP RISE umgestellt hat, folgte nun ein weiterer entscheidender Schritt: die Umstellung des kantonalen ERP-Systems auf SAP S/4HANA und die Migration auf modernste SAP-Technologien. Darüber hinaus wurde der Finanzplanungsprozess auf Basis der SAP Analytics Cloud neu konzipiert und erste Schnittstellen wurden mithilfe der SAP BTP Integration Suite realisiert. So entstand eine zukunftsweisende hybride SAP-Architektur, die den Kanton optimal für kommende Herausforderungen rüstet.

AWS – Die Schlüsseltechnologie zur erfolgreichen SAP-Modernisierung in der Cloud
30 min
Time: 11:25 AM-11:55 AM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Stefan Siroky | SAP Go-to-Market Leader Europe for PS&GLC | Amazon Web Services
Language: Deutsch

Was macht AWS zur ersten Wahl für zehntausende IT-Anbieter, von EPI-USE bis SAP, um innovative Cloud-Lösungen zu entwickeln? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen greifbaren Nutzen AWS für Endanwender bietet. Anhand des Beispiels "RISE with SAP" zeigen wir, wie AWS Ihre Datensicherheit erhöht, Verfügbarkeit sicherstellt, Nachhaltigkeit fördert, Agilität steigert, Kosten senkt und Automatisierung ermöglicht. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie AWS Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben kann. Seien Sie dabei und erfahren Sie, warum AWS der Schlüssel zu Ihrer digitalen Transformation ist!

Effiziente Rückzahlungen im Gesundheitswesen: SAP Invoice Management und der Patientenguthaben-Workflow
20 min
Time: 1:00 PM-1:20 PM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Eva Wiederwald | Application Manager SAP FI/CO | Universitätsspital Zürich, Leonardo Pavoncelli | SAP Expert Consultant | NTT Data Business Solutions AG
Language: Deutsch

Der Vortrag, gehalten von Eva Wiederwald vom Universitätsspital Zürich (USZ) und Leonardo Pavoncelli von NTT DATA Business Solutions AG, thematisiert die Implementierung und Optimierung des Rückzahlungsprozesses im Gesundheitswesen durch SAP Invoice Management (VIM). Nach einer Einführung in die Ausgangslage und Herausforderungen im Umgang mit Patientenguthaben wird der Rückzahlungsprozess detailliert dargestellt, von der Dokumentenverarbeitung über die Genehmigung bis hin zur finalen Buchung. Ziel ist es, Rückzahlungen effizient und transparent zu gestalten und so die Verwaltung im Gesundheitswesen zu entlasten und zu optimieren.

Kanton Bern: Absenzen- und Casemanagement mit SAP
20 min
Time: 1:30 PM-1:50 PM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Christine Schmidhalter | Stv. Abteilungsleiterin Personelles, Gesundheit und Soziales, Leiterin Kompetenzzentrum BGM | Kanton Bern
Language: Deutsch

In der Schweiz lag 2022 die durchschnittliche Absenzzeit aufgrund von Krankheit oder Unfall bei 64 Stunden - Tendenz steigend. Ein professionelles, proaktives Absenzenmanagement reduziert Fehlzeiten am Arbeitsplatz und trägt zu einer gesunden Unternehmenskultur sowie einem positiven Image bei. ​Erfahren Sie, wie der Kanton Bern das betriebliche Gesundheitsmanagement durchgängig digital in SAP abwickelt und wie sich die Lösung bei der täglichen Arbeit bewährt.

Sicheres eDossier für die amtsübergreifende digitale Geschäftsfallbearbeitung
20 min
Time: 2:00 PM-2:20 PM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Sigi Fein | Sr. Account Executive | OpenText
Language: Deutsch

Für die Amts- und Direktionsübgreifende sichere digitale Geschäftsfallbearbeitung ist ein gesetzeskonformes zentrales DMS-System unerlässlich. Ohne ein solches System würden zahlreiche Redundanzen, Inkonsistenzen und Sicherheitsrisiken entstehen, die moderne Verwaltungsprozesse erheblich einschränken. Wir zeigen Ihnen, wie ein zentrales DMS für Verwaltungseinheiten den Service Public stärkt und eine einheitliche, effiziente und sichere Verwaltung von Dokumenten und Dossiers ermöglicht. Gleichzeitig schafft dies die technologische Grundlage für die Automatisierung von Workflows, die rechtskonforme Archivierung von Daten sowie die nahtlose Integration spezialisierter Fachapplikationen wie SAP, SuccessFactors, Microsoft 365 oder weitere geschäftsfallspezifische Fachapplikationen.

Kontinuierliche Historisierung von SAP Legacy Systemen am Beispiel der Schweizerischen Post
20 min
Time: 2:30 PM-2:50 PM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Tobias Eberle | Chief Revenue Officer | Data Migration International
Language: Deutsch

Historisierung von SAP Legacy Systemen

Axpo: S/4 Business Transformation Journey unterstützt durch RISE mit SAP
20 min
Time: 3:00 PM-3:20 PM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Martin Meier | Head of Group ERP Solutions | Axpo Holding AG, Fabio Peduzzi | Head ERP Program & Projects | Axpo Holding AG, Ali Celik | Director | Deloitte Consulting AG
Language: Deutsch

Im Laufe der Jahre hat Axpo – der grösste Produzent erneuerbarer Energie in der Schweiz und internationaler Marktführer im Energiehandel – auf eine historisch gewachsene SAP-Umgebung gesetzt. Dies führte zur Entscheidung, die Systemlandschaft zu konsolidieren, indem Geschäftsprozesse harmonisiert und standardisiert wurden. Diese Präsentation erzählt die Erfolgsgeschichte, wie Axpo es geschafft hat, ihr Geschäft durch die Nutzung von RISE in der Private Cloud auf Microsoft Azure zu transformieren und zu modernisieren.

IT-Architektur optimieren mit LeanIX: Ganzheitliche Bewertung und strategische Erkenntnisse für AEW
20 min
Time: 3:30 PM-3:50 PM
15
Room: Microtheater Main-Zone
Speaker: Norbert Gruner | Director | BearingPoint AG
Language: Deutsch

In dieser Präsentation werden wir eine IT-Architekturbeurteilung bei AEW genauer betrachten. Die bestehende Applikationslandschaft wurde mithilfe von LeanIX inventarisiert, visualisiert und in verschiedenen Dimensionen bewertet. Dank dieser umfassenden Sicht auf die IT-Architektur ist es AEW nun möglich, fundierte strategische Entscheidungen für die zukünftige IT-Architektur zu treffen. Wir werden auf die Herausforderungen, die gewonnenen Erkenntnisse und die Ergebnisse des Projekts eingehen.

Microtheater Welcome-Zone
Evangelisch-Lutherische Kirche Bayern
20 min
Time: 10:45 AM-11:05 AM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker: Sebastian Lampe | Senior Consultant | best practice consulting AG
Language: Deutsch

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Bayern ist der zweitgrösste Arbeitgeber in Bayern. Sie unterteilt sich in die Landeskirche, Verwaltungseinrichtungen und Kirchenkreise in allen grösseren Städten Bayerns. Der Auftrag: Für die Personalplanung und das interne Berichtswesen wurde eine Anwendung benötigt, um Szenarien des zukünftigen Personalbedarfs zu erstellen und mit dem Bestand und dem Stellenplan abzugleichen. Das Ergebnis: Erstellt wurde eine leistungsfähige SAP Analytics Cloud-Lösung, die Prognosen auf Basis unterschiedlicher Parameter (Mitgliederzahl, Renteneintritte, Zugänge etc.) erstellt und die Ergebnisse als präsentables und flexibles Dashboard aufbereitet. Es ist eine generische Lösung, die Prognosen anhand vielschichtiger Einflussfaktoren, gerade im Öffentlichen Sektor, ermöglicht und somit Planungen erleichtert und Handlungsempfehlungen aufzeigt.

Revolution der intelligenten Energie: KI-gestützte Einblicke und Optimierung durch SAP AI Core und Datasphere
20 min
Time: 11:15 AM-11:35 AM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker: Luca Slanzi | CFO | Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG , Florian Lichtin | Head of S/4HANA & Conversion | AGILITA AG
Language: Deutsch

EKS und AGILITA: KI-gestützte Analyse des Stromverbrauchs EKS hat in Zusammenarbeit mit AGILITA eine innovative Lösung zur Analyse des Stromverbrauchs entwickelt. Die Anwendung kombiniert intelligente Messdaten mit Finanzdaten über SAP Datasphere und wird von SAP AI Core unterstützt. Dieses KI-gesteuerte System überwacht den Stromverbrauch in Echtzeit, bietet personalisierte Vorschläge für Zahlungsanpassungen und liefert tiefe Einblicke in den Energieverbrauch. Das Projekt wurde durch den Einsatz von SAP Datasphere weiter optimiert, um fortschrittlichere Datenintegration und Analyse zu ermöglichen. Mit SAP AI Core als technologischem Fundament schafft die erweiterte Plattform die Basis für zukünftige KI-gestützte Energieoptimierungen. Sie bietet sowohl Verbrauchern als auch Energieversorgern verbesserte Genauigkeit und anspruchsvollere Analysemöglichkeiten.

Business Data Fabric als Enabler für KI-gestützte Innovationen
20 min
Time: 11:45 AM-12:05 PM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker: Matthias Kämpf | Solution Expert BTP | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Eine qualitativ hochwertige, konsolidierte und moderne Datenarchitektur basierend auf der SAP BTP bietet die Grundlage für KI-Innovationen. Erfahren Sie wie Sie Ihre Daten aus SAP Quellen wie dem Business Warehouse oder S/4HANA und externen Quellen auf einem semantischen Layer zusammenführen und als Datenprodukte bereitstellen können.

Transformation Excellence mit SAP Signavio
20 min
Time: 1:00 PM-1:20 PM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker:
Language: Deutsch

SAP Signavio ermöglicht öffentlichen Institutionen die Steuerung und Optimierung von Prozessen und ganzen Transformationsprojekten durch integrierte Prozessmodellierung, datenbasierte Analysen und Governance-Funktionen. Die Lösung stärkt Compliance, reduziert Risiken und fördert effiziente, bürgerorientierte Services im digitalen Wandel.

Zukunftsfähige und nachhaltige Instandhaltung bei der Schweizerischen Bundesbahnen mit dem Kollaborationsnetzwerk von SAP
20 min
Time: 1:30 PM-1:50 PM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker: Urs Gehrig | Head Enterprise Asset Management S/4 | SBB
Language: Deutsch

Erfahren Sie, wie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mithilfe von SAP Business Network, SAP Asset Performance Management und SAP S/4HANA eine effiziente und zukunftsfähige Zusammenarbeit mit Instandhaltungsdienstleistern etablieren. Der Vortrag beleuchtet den Netzwerk-Ansatz, der durch standardisierte Instandhaltungsvorgaben eine gemeinsame Sprache schafft und die Anforderungen an modernes Asset-Management erfüllt. Im Fokus stehen die Vorteile einer optimierten Wartung und die sichere sowie nachhaltige Betriebsführung des SBB-Energienetzes. Lassen Sie sich inspirieren, wie innovative Lösungen die Instandhaltung zukunftsfähig machen.

Demokratisierung der Applikationsdokumentation: Wie BKW Konzernweite Transparenz schafft
20 min
Time: 2:30 PM-2:50 PM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker: Hendrik Angel | Enterprise Architect | BKW AG, Hans-Jakob Gfeller | Senior Enterprise Architect | BKW AG
Language: Deutsch

Die BKW-Gruppe mit einem Netzwerk aus über 200 Unternehmen, stand vor einer besonderen Herausforderung: die Harmonisierung und Demokratisierung der Applikationsdokumentation. Unterschiedliche Anforderungen, IT-Landschaften und Maturitätslevel treffen auf komplexe Compliance- und Sicherheitsanforderungen. In diesem Vortrag zeigen wir, wie BKW mit SAP LeanIX eine zentrale Plattform geschaffen hat, die Transparenz und Kollaboration ermöglicht – und dabei die Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt. Erfahren Sie, wie eine innovative Herangehensweise zu effizienteren Prozessen und einer verbesserten Governance führt und gleichzeitig die Grundlage für zukünftige digitale Transformationen schafft.

Nutzung von Gesundheitsdaten zur Verbesserung der Patientensicherheit   - so wird’s gemacht
20 min
Time: 3:30 PM-3:50 PM
15
Room: Microtheater Welcome-Zone
Speaker: Daniel Caduff | Principal Security Assurance DACH | Amazon Web Services, Milan Vopalka | Head Healthcare & Education | Amazon Web Services
Language: Deutsch

Gesundheitsdaten sind ein wertvoller Schatz – für Patient:innen und die Medizin. Während der Schutz dieser Daten oft nur als Sicherheitsmassnahme gesehen wird, zeigt sich immer deutlicher: Sie sind wertvoll und verdienen Schutz, um sicher genutzt werden zu können. Cybersicherheit ist die Grundlage für Patientensicherheit, doch die gezielte Nutzung von Gesundheitsdaten eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung. Erfahren Sie, wie AWS gemeinsam mit der Universität Bern und dem kantonalen Datenschützer die Diagnose- und Behandlungsqualität in der Gewebemedizin nachhaltig verbessert.

Healthcare
GS-H – die strategische Lösung für die Patientenabrechnung und Ertragsoptimierung
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Panorama 7
Speaker: Martin Bruderer | Business Consultant Hospital, Swisscom Business Customers | Swisscom (Schweiz) AG, Prof. Dr. Wilken Möller | Vorstandsvorsitzender | GITG AG
Language: Deutsch

Wie Swisscom das IS-H-Vermächtnis weiterentwickelt.

3.5 Milliarden Datensätze in 35 Stunden
20 min
Time: 11:05 AM-11:25 AM
15
Room: Panorama 7
Speaker: Reto Jacomet | Leiter SAP CCoE und Business Informatik | Solothurner Spitäler AG, Andreas Gäng | Head of Process Usability & Enhancement, Swisscom Business Customers | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Erfahrungen aus erster Hand von der Migration von SAP R/3 auf SAP S/4HANA bei den Solothurner Spitälern. Mit SAP Cloud ALM als verlässlicher Begleiter und Unterstützer bei der Transformation.

S4/HANA Migration ist heute, Partner managed Cloud ist morgen - ein wegweisender Move im Schweizer Gesundheitswesen im one step Verfahren
20 min
Time: 11:30 AM-11:50 AM
15
Room: Panorama 7
Speaker: David Riner | Geschäftsführer | ATSP Schweiz GmbH, Stefan Fuhrer | Service Manager ERP | Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Language: Deutsch

Die Migration von SAP S/4HANA stellt einen entscheidenden Schritt für die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen dar. In einer Zeit, in der Effizienz, Flexibilität und Datenintegration zunehmend an Bedeutung gewinnen, ermöglicht SAP S/4HANA eine moderne, skalierbare und zukunftssichere IT-Infrastruktur. Doch die digitale Reise endet nicht mit der Einführung von SAP S/4HANA. Der nächste Schritt führt in die Welt der Partner Managed Cloud (PMC), die eine hochgradig skalierbare, sicherheitsorientierte und kosteneffiziente Lösung für das Gesundheitswesen bietet. Wir zeigen, wie die UPD ihr SAP für die Zukunft mit dem Move S4/HANA inkl. IS-H Nachfolgelösung in die Partner Managed Cloud (PMC) im one-step Verfahren bringen will.

T-Systems Solution for HealthCare (TSHC.suisse) - was die IS-H Nachfolgelösung darüber hinaus bietet!
20 min
Time: 11:55 AM-12:15 PM
15
Room: Panorama 7
Speaker: Jürgen Graalfs | Product Owner | T-Systems Schweiz AG, David Riner | Geschäftsführer | ATSP Schweiz GmbH
Language: Deutsch

Die IS-H Nachfolgelösung T-Systems Solution for HealthCare (TSHC.suisse) zeigt grosse Fortschritte und liegt in greifbarer Nähe. Nebst dem versprochenen realisierten Funktionsumfang entstehen auch flankierende nutzenbringende Ergänzungslösungen. In diesem Zuge werden neue Use Cases mit optimierter Benutzeroberfläche, Testautomatisierung sowie einem performanten Interfacemanager implementiert. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

Utilities
Digitaler Ein-, Um- und Auszug bei ewb
20 min
Time: 2:00 PM-2:20 PM
15
Room: Panorama 7
Speaker: Erich Jungo | Leiter Customer Experience Management | Energie Wasser Bern
Language: Deutsch

Den bevorstehenden Umzug beim lokalen Versorgungsunternehmen anzumelden sollte eigentlich ganz einfach sein, oder? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich Energie Wasser Bern (ewb) gemeinsam mit inpeek. Im Rahmen eines Vorprojekts wurden die Ausprägungen eines vollständig digitalisierten Umzugsprozesses durchleuchtet, indem die Ziel-User-Experiences aller involvierten Akteure (Mieter:innen, Kundendienst-Agent:innen und Liegenschaftsverwaltungen) definiert wurden. Die durchgängige Digitalisierung und Automatisierung des Umzugsprozesses sowie der vor- und nachgelagerten Prozesse bedingt die Integration einer Vielzahl von SAP- und Non-SAP-Systemen in das SAP S/4HANA Utilities (inklusive SAP S/4HANA Utilities for Customer Engagement). Kundenzentrierte Herangehensweise und agile Umsetzung mit all ihren Hürden als Schlüssel zum Erfolg.

Prozessoptimierung durch den Einsatz von SAP Field Service Management in unserer Garage 
20 min
Time: 2:30 PM-2:50 PM
15
Room: Panorama 7
Speaker: Nils Beckhaus | Leiter Asset Management | EKZ
Language: Deutsch

In dieser Präsentation wird die Digitalisierung der operativen Prozesse in unserer Garage vorgestellt, mit besonderem Fokus auf: • die Stammdaten als wesentliche Grundlage der Digitalisierung • das Bestellwesen mit Kataloganbindung • die digitale Auftragsabwicklung von der Fahrzeugdisposition über die Kapazitätsplanung bis zur Zuordnung zum Servicetechniker • die mobile Auftragsabwicklung inkl. mobiler Zeit- und Materialbuchung

Vom Talent-Hybrid zur HR-Full-Cloud: Wie die BKW die HR-Digitalisierung in einem heterogenen Umfeld neu gestaltet
20 min
Time: 3:00 PM-3:20 PM
15
Room: Panorama 7
Speaker: Corinna Haas | Senior HR IT Integration Lead | BKW AG, Holger Krautt | HR IT Projektleiter | BKW AG
Language: Deutsch

Die BKW, mit über 12.000 Mitarbeitenden und einer Vielzahl von Konzerngesellschaften weltweit, stand vor der Herausforderung, ihre HR-Prozesse in einer komplexen und heterogenen Unternehmens- sowie IT-Landschaft zu digitalisieren. In dieser Präsentation zeigen wir, wie die BKW den Weg vom Talent-Hybrid-Szenario hin zur vollständigen HR-Cloud mit SuccessFactors als zentralem Ankerpunkt erfolgreich gestaltet hat.

Hands-On Session 1
Kibanda RE-FX Addon
120 min
Time: 1:00 PM-3:00 PM
15
Room: Szenario 1
Speaker:
Language: Deutsch

Kibanda ist eine innovative, auf SAP basierende Lösung für das Immobilien- und Facility Management. Die benutzerfreundliche Plattform vereinfacht sowohl technische als auch kaufmännische Prozesse des Gebäudemanagements, unterstützt durch eine intuitive SAP-Fiori-Benutzeroberfläche. Die Anwendung ermöglicht internen Nutzern eine nahtlose Integration sowie Mietern orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf SAP-Stammdaten mit Self-Service-Funktionen. Kibanda bietet Unternehmen eine kostengünstige und zukunftssichere Verwaltungslösung. Die Plattform gewährleistet Transparenz, Effizienz und hohe Servicequalität in allen relevanten Managementprozessen.

Hands-On Session 2
Datenkontextualisierung im SAP-Umfeld: Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen
120 min
Time: 1:00 PM-3:00 PM
15
Room: Szenario 1
Speaker: Nico Wyss | Solution Expert BTP | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Erleben Sie wie KI zuverlässig und relevant mittels Vector Embeddings auf der SAP BTP implementiert werden kann. Sie werden in diesem geführten Hands-On erste Erfahrungen mit dem Generative AI Hub und der HANA Cloud Vector Engine auf der SAP BTP sammeln.

Roundtables
SAP & AWS Executive Roundtable
45 min
Time: 1:00 PM-1:45 PM
15
Room: Szenario 2
Speaker: Phani Dhar | Global Head Public Sector ERP | Amazon Web Services, Dr. Martin Klein | SVP Global Public Services Industries | SAP
Language: Deutsch

Phani Dhar und Martin Klein werden im persönlichen Gespräch tiefe Einblicke zu hochrelevanten Themen geben: (1) SAP Sovereign Cloud auf AWS, (2) die neuesten SAP auf AWS Innovationen für Public Services, (3) das AWS Funding Program für SAP RISE und viele weitere, spannende Themen.

Cloud - was geht? Der Weg in die Cloud
45 min
Time: 1:55 PM-2:40 PM
15
Room: Szenario 2
Speaker: Paula Zimmermann | Senior Advisor und Mitglied der Geschäftsleitung | Laux Lawyers AG
Language: Deutsch

Der Weg in die Cloud birgt viele Chancen. Gleichzeitig können damit vielfältige rechtliche Fragen und Unsicherheiten verbunden sein. Datenschutzbedenken sowie besondere Geheimnisverpflichtungen und Auslandsbezüge können sogar als Hindernisse auf dem Weg in die Public Cloud wahrgenommen werden. An diesem Roundtable diskutieren Experten, darunter ein Vertreter von Laux Lawyers, gemeinsam mit den Teilnehmenden den rechtlichen Rahmen, räumen mit Mythen auf und beleuchten Best Practices für den Weg in die Cloud.

RISE mit SAP - 12 Monate nach der Einführung - Erfahrungen, Benefits und Herausforderungen
45 min
Time: 2:50 PM-3:35 PM
15
Room: Szenario 2
Speaker: Daniel Moser | Leiter SAP CCC | Kanton Aargau, Patrick Mäschli | Leiter der Dienststelle Digitale Technologie, CTO | Stadt Biel
Language: Deutsch

Der Kanton Aargau und weitere Kunden aus dem öffentlichen Umfeld haben die Migration ihrer SAP-Landschaft auf RISE abgeschlossen. Am Roundtable erfahren Sie mehr über die Journey in die Cloud, wie sie vorbereitet und praktisch umgesetzt wurde, was die wichtigsten Erfahrungen und Lessons Learned sind, insbesondere in Bezug auf das Change-Management und den täglichen Betrieb. Am moderierten Roundtable werden Kunden und Experten den Teilnehmern Rede und Antwort stehen.

8:30 AM
8:45 AM
9:00 AM
9:15 AM
9:30 AM
9:45 AM
10:00 AM
10:15 AM
10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
5:15 PM
5:30 PM

Kontakt

 

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?

Kontaktieren Sie uns!

video popup close button
Contact Form
Close Hospitality Popup