SAP PSF 2023
Datenmanagement + Technologie
Datenmigration auf SAP S/4HANA - OneClick- Ansatz am Beispiel von RhB (Rhätische Bahn)
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Tobias Eberle | Chief Revenue Officer | Data Migration International
Language: Deutsch

Unterschiedliche Non-SAP Applikationen nach SAP S/4HANA, Maximierung der Daten-Qualität aus unterschiedlichen «Quell-Applikationen», Historisierung der «Alt-Daten» mit 100 % Zugriff für die Fachabteilungen und Compliance Organisation (GDPR/DSGVO)

Innovation mit der SAP Business Technology Platform
30 min
Time: 11:00 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Matthias Kaempf | Customer Advisory BTP | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Welche Tests sind zu priorisieren? Risiken minimieren durch AI basierte Analyse
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Simon Müller | Tricentis
Language: Deutsch

Weil man nie exakt voraussagen kann, was alles von einer Änderung betroffen sein wird, wird oft gesamtheitlich getestet. Mit der AI basierten Change Impact Analyse von Tricentis können Sie genau aufzeigen, was, wo und wie ein System von Ihrem Set an Änderungen betroffen sein wird. Sie testen damit gezielt und reduzieren den gesamten Testaufwand massiv. Das erhöht TTM und schont Ihr Budget. Teil des Vortrags ist eine Live-Demo.

Kontinuierliche Datenhistorisierung von SAP Legacy-Systemen am Beispiel der Schweizerischen Post
30 min
Time: 12:00 PM-12:30 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Bernhard Blaser | Leiter CCoE Basis Operations | POST CH AG
Language: Deutsch

Reduktion der Betriebskosten und Minimierung der IT Infrastruktur Komplexität, 100 % Compliance mit Berücksichtigung des neuen Datenschutzgesetzes, Retention Management – Daten Lifecycle Management.

End-of-Life für die SAP PI/PO Integrationsplattform: Was nun?
30 min
Time: 1:00 PM-1:30 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Matthias Kaempf | Customer Advisory BTP 7| SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Immer mehr Tests in immer kürzeren Intervallen? Entlastung der Fachbereiche durch automatisierte Tests
30 min
Time: 1:30 PM-2:00 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Simon Müller | Tricentis
Language: Deutsch

Die meisten Unternehmen führen viele, wenn nicht gar alle QA relevanten Tests manuell durch. Durch immer häufigere Änderungen an den Systemen in immer kürzeren Intervallen (Dev/Ops / Digitalisierung), steigt Aufwand und Volumen im Testing oft dramatisch an. In diesem Vortrag, der auch eine Live-Demo beinhaltet, zeigen wir Ihnen auf, wie Sie mit Tricentis Enterprise Continuous Testing sehr einfach Testfälle erstellen und wiederkehrend ausführen können – auch ohne Skripting oder Programmierung! Da freut sich Ihr Testing Budget, Ihre QA & Compliance und natürlich auch Ihr Endkunde.

Datenmigration auf SAP S/4HANA - OneClick- Ansatz am Beispiel von RhB (Rhätische Bahn)
30 min
Time: 2:00 PM-2:30 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Tobias Eberle | Chief Revenue Officer | Data Migration International
Language: Deutsch

Unterschiedliche Non-SAP Applikationen nach SAP S/4HANA, Maximierung der Daten-Qualität aus unterschiedlichen «Quell-Applikationen», Historisierung der «Alt-Daten» mit 100 % Zugriff für die Fachabteilungen und Compliance Organisation (GDPR/DSGVO).

Entwickeln Sie Applikationen und automatisieren Sie ihre Business Prozesse mit Drag-and-Drop auf SAP Build
30 min
Time: 2:30 PM-3:00 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker:
Language: Deutsch

Vereinfachtes Testen in der SAP-Cloud – Kombinieren von SAP Cloud ALM mit Tricentis Test Automation
30 min
Time: 3:00 PM-3:30 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Simon Müller | Tricentis
Language: Deutsch

Tricentis Test Automation ist direkt mit SAP Cloud ALM verbunden. Das ermöglicht die Erstellung von automatisierten SAP-Testfällen in der Cloud - für alle Skills-Levels/Funktionen (Business oder IT), am besten testet man doch dort, wo die Änderung auch erfolgt. Durch den modellbasierten Ansatz ist es möglich, Test-Cases zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Mit dem Ansatz des dezentralisierten Testings werden Ihre Produkt Cycles kürzer, wird Ihr TTM erhöht und ihr Budget geschont. Dass Ihre Testing Spezialisten gezielt eingesetzt werden können, erhöht Ihre Effizienz noch zusätzlich.

Kontinuierliche Datenhistorisierung von SAP Legacy-Systemen am Beispiel der Schweizerischen Post
30 min
Time: 3:30 PM-4:00 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Bernhard Blaser | Leiter CCoE Basis Operations | POST CH AG
Language: Deutsch

Reduktion der Betriebskosten und Minimierung der IT Infrastruktur Komplexität, 100 % Compliance mit Berücksichtigung des neuen Datenschutzgesetzes, Retention Management – Daten Lifecycle Management.

Anti Cyber Crime - Schutz Ihrer Daten im on Premise Umfeld oder der Cloud - ein Angebot der Splunk und SAP
30 min
Time: 4:00 PM-4:30 PM
15
Room: Zone "Datenmanagement + Technologie"
Speaker: Dominik Schneider | Splunk, Christian Weigele | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Cloud & Hyperscaler
Einblicke in Schweizer RISE with SAP Projekte auf AWS
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Julian Grimm | AWS, Florian Damaschke | SAP SE
Language: Deutsch

Gemeinsam präsentieren AWS & SAP ihre langjährige Partnerschaft, die es ermöglicht die Vorzüge von SAP und AWS gemeinsam mittels RISE zu nutzen. In diesem Vortrag gewähren wir Ihnen Einblicke in RISE on AWS Projekte und in den Ablauf der verbundenen Migrationsprojekte.

Der Nutzen von RISE with SAP auf AWS für Bund, Kantone und Gemeinden
30 min
Time: 11:00 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Stefan Siroky | AWS
Language: Deutsch

SAP und AWS gehören zu den weltweit führenden Technologie-Innovatoren mit einander ergänzenden Angeboten wie RISE with SAP in der AWS Region Zürich. Gemeinsam können SAP und AWS Bund, Kantone und Gemeinden dabei unterstützen, rasch eine moderne und anpassungsfähige technologische Basis für die Zukunft zu schaffen.

Das Power Duo: DXC managed SAP Platform auf AWS
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Gaetano Gugliuzzo | DXC
Language: Deutsch

Beschleunigen Sie Ihr Business und schützen Sie Ihre Investitionen durch optimierte SAP-Plattformdienste auf AWS. DXC ermöglicht Ihnen, als nachhaltiger und erfahrener SAP Hosting Dienstleister, den Schritt in die neue Digitale Zukunft mit höchster Zuverlässigkeit und branchenführender Innovation.

KI-basierter Liquiditätsforecast auf AWS mit SAP-Daten
30 min
Time: 12:00 PM-12:30 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Anna Schwarz | Senior Data Science Consultant | Five1 GmbH (Member of the BTC Group)
Language: Deutsch

Die Implementierung eines KI-gestützten und automatisierten Liquiditätsforecasts in der AWS Cloud, auf Basis von SAP-Daten, ermöglicht eine präzise finanzielle Prognose und Steigerung der Effizienz von Finanzprozessen. Wir zeigen Ihnen anhand eines realen Projektbeispiels bei Mann+Hummel auf, wie diese innovative Lösung umgesetzt wurde und wie sie auch im Public Sector zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse beitragen kann.

Referenzarchitektur für KRITIS-Cloud-Applikationen im SAP und NonSAP-Umfeld
30 min
Time: 1:00 PM-1:30 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Thomas Soring | Senior Management Consultant | BTC Business Technology Consulting AG
Language: Deutsch

Die gemeinsame Referenzarchitektur von BTC und AWS, basierend auf umfangreichen Erfahrungen im Energie-Umfeld, dient als wegweisende Vorlage für die Entwicklung von Service- und Applikationsarchitekturen, um den strengen Anforderungen kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gerecht zu werden.

SAP-Datensicherheit und -souveränität sicherstellen auf AWS in Zürich
30 min
Time: 1:30 PM-2:00 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Dominik Hetzer | AWS
Language: Deutsch

AWS bietet seinen Kunden umfangreiche Möglichkeiten die Sicherheit und Souveränität Ihrer Daten in der Schweiz sicherzustellen - beginnend mit verschiedenen Arten der Verschlüsselung, umfangreichen Kontroll- und Auditmechanismen, dem Einsatz von Confidential Compute bis hin zu den zur Nutzung der Europäischen Souveränen Cloud - dies alles unkompliziert.

KI-basierter Liquiditätsforecast auf AWS mit SAP-Daten
30 min
Time: 2:00 PM-2:30 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Anna Schwarz | Senior Data Science Consultant | Five1 GmbH (Member of the BTC Group)
Language: Deutsch

Die Implementierung eines KI-gestützten und automatisierten Liquiditätsforecasts in der AWS Cloud, auf Basis von SAP-Daten, ermöglicht eine präzise finanzielle Prognose und Steigerung der Effizienz von Finanzprozessen. Wir zeigen Ihnen anhand eines realen Projektbeispiels bei Mann+Hummel auf, wie diese innovative Lösung umgesetzt wurde und wie sie auch im Public Sector zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse beitragen kann.

Der Nutzen von RISE with SAP auf AWS für Bund, Kantone und Gemeinden
30 min
Time: 2:30 PM-3:00 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Stefan Siroky | AWS
Language: Deutsch

SAP und AWS gehören zu den weltweit führenden Technologie-Innovatoren mit einander ergänzenden Angeboten wie RISE with SAP in der AWS Region Zürich. Gemeinsam können SAP und AWS Bund, Kantone und Gemeinden dabei unterstützen, rasch eine moderne und anpassungsfähige technologische Basis für die Zukunft zu schaffen.

DXC Spark IoT Lösungen ab der Basis von SAP & AWS
30 min
Time: 3:00 PM-3:30 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Achim Sprotte | DXC
Language: Deutsch

Wie können Best Practice Methoden und Funktionalitäten aus anderen Industriebereichen auch für Public Services genutzt werden? Das Rad nicht zweimal erfinden, sondern den Digitalisierungsvorsprung der Industrie in die Public Services übertragen.

SAP-Datensicherheit und -souveränität sicherstellen auf AWS in Zürich
30 min
Time: 3:30 PM-4:00 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Dominik Hetzer | AWS
Language: Deutsch

AWS bietet seinen Kunden umfangreiche Möglichkeiten die Sicherheit und Souveränität Ihrer Daten in der Schweiz sicherzustellen - beginnend mit verschiedenen Arten der Verschlüsselung, umfangreichen Kontroll- und Auditmechanismen, dem Einsatz von Confidential Compute bis hin zu den zur Nutzung der Europäischen Souveränen Cloud - dies alles unkompliziert.

Einblicke in Schweizer RISE with SAP Projekte auf AWS
30 min
Time: 4:00 PM-4:30 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Julian Grimm | AWS, Florian Damaschke | SAP SE
Language: Deutsch

Gemeinsam präsentieren AWS & SAP ihre langjährige Partnerschaft, die es ermöglicht die Vorzüge von SAP und AWS gemeinsam mittels RISE zu nutzen. In diesem Vortrag gewähren wir Ihnen Einblicke in RISE on AWS Projekte und in den Ablauf der verbundenen Migrationsprojekte.

Referenzarchitektur für KRITIS-Cloud-Applikationen im SAP und NonSAP-Umfeld
30 min
Time: 4:30 PM-5:00 PM
15
Room: Zone "Cloud & Hyperscaler"
Speaker: Thomas Soring | Senior Data Science Consultant | BTC Business Technology Consulting AG
Language: Deutsch

Die gemeinsame Referenzarchitektur von BTC und AWS, basierend auf umfangreichen Erfahrungen im Energie-Umfeld, dient als wegweisende Vorlage für die Entwicklung von Service- und Applikationsarchitekturen, um den strengen Anforderungen kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gerecht zu werden.

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Verwaltungsprozesse
Submissionscontrolling mit SAP Enterprise Contract Management
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Sofie Carellis | Leiterin Business Unit Facility & Project Management | NOVO Business Consultants
Language: Deutsch

Wir geben Ihnen einen Überblick über die durchgängige (NOVO) Lösung: von der Ausschreibung bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Das Ganze ist eingebettet in SAP S/4HANA und ermöglicht, Submissionen, Dossiers und Verträge effizient zu überwachen und auszuwerten.

Spartenübergreifende Baustellenkoordinierung für Städte und Kantone
30 min
Time: 11:00 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Jürgen Besler | Geschäftsführer | infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
Language: Deutsch

Der infrest Baustellenatlas liefert der öffentlichen Bauverwaltung und Netzbetreibern einen georeferenzierten Überblick zu allen geplanten Baumassnahmen, Umleitungen und Veranstaltungen im Einzugsgebiet. Als zentrale IT-Plattform ermöglicht er organisationsübergreifend eine Koordinierung sämtlicher mittel- und langfristig geplanter Baumassnahmen. Netzbetreiber, Städte/Kantone, Strassenverwaltungen und weitere Beteiligte können ihre Bauaktivitäten so bereits während der Planungsphase eng miteinander verzahnen und Synergien nutzen.

Der erste Schritt zum digitalen Einkauf der Zukunft bei Axpo
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Andreas Schneider | Head Procurement Excellence | AXPO, Remo Eggimann | Delivery Manager | apsolut Schweiz
Language: Deutsch

Als führender Energieversorger der Schweiz rüstet sich Axpo für die Herausforderungen der Zukunft. Die Digitalisierung der Einkaufsprozesse und Harmonisierung der IT-Landschaft spielen dabei eine wesentliche Rolle. Mit der Einführung der Lösungen aus dem Portfolio des SAP Intelligent Spend Managements ist der Schritt erfolgreich gelungen. In diesem Referat geben Andreas Schneider Head Procurement Excellence bei Axpo und Remo Eggimann Delivery Manager bei apsolut einen Einblick in das erfolgreiche Projekt und zeigen auf, welche Herausforderungen dabei gemeistert werden mussten.

Digitale Personalakte für den öffentlichen Bereich
30 min
Time: 12:00 PM-12:30 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Wolfgang Theophil | Senior Solutions Consultant | Opentext
Language: Deutsch

Die digitale Personalakte im öffentlichen Bereich ist notwendig, um die Effizienz und Transparenz der Verwaltung zu steigern. Sie ermöglicht eine schnellere und genauere Verwaltung von Mitarbeiterdaten, minimiert das Risiko von Datenschutzverletzungen durch bessere Kontrolle sensibler Informationen, erleichtert den Zugriff auf relevante Daten für Mitarbeiter und fördert das Wissensmanagement. In einer zunehmend digitalen Welt ist die Umstellung auf elektronische Akten unerlässlich, um mit modernen Anforderungen Schritt zu halten und Bürgern einen effizienten und transparenten Service zu bieten. Dies trägt letztendlich zur Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen und zur Verwaltungsoptimierung bei.

Hohe Versicherungssicherheit dank Digital Supply Chain
30 min
Time: 1:00 PM-1:30 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Jochen Kranzdorf | Head of SAP Web User Interfaces | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Die Digitalisierung der Supply Chain zielt darauf ab, standardisierte und vernetzte Material-, Informations- und Werteflüsse für das Unternehmen optimal zu gestalten und zu unterstützen. Vielfach laufen diese Prozesse heute noch ohne digitale Unterstützung oder mit veralteter Soft- und Hardware ab. Erfahren Sie, wie Sie die Transformation Ihrer Supply Chain am effizientesten angehen.

Planungsprozesse in der Verwaltung mit SAP Analytics Cloud
30 min
Time: 1:30 PM-2:00 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Dennis Lerch | Leiter Business Unit Intelligence | NOVO Business Consultants
Language: Deutsch

SAP Analytics Cloud macht es möglich, die Planung und Prognose von unternehmensweiten KPIs in einer integrierten Lösung zu vereinen. Wir geben einen Überblick zu Einsatzmöglichkeiten und einen Einblick in konkrete Anwendungsbeispiele. Ausserdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Implementierung achten sollten.

Definition einer AI-Roadmap im SAP Umfeld
30 min
Time: 2:00 PM-2:30 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Tobias Zierau | best practice consulting AG
Language: Deutsch

Priorisierung von Handlungsfeldern und Verknüpfung mit vorhandenen SAP-Technologien

Der erste Schritt zum digitalen Einkauf der Zukunft bei Axpo
30 min
Time: 2:30 PM-3:00 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Andreas Schneider | Head Procurement Excellence | AXPO, Remo Eggimann | Delivery Manager | apsolut Schweiz
Language: Deutsch

Als führender Energieversorger der Schweiz rüstet sich Axpo für die Herausforderungen der Zukunft. Die Digitalisierung der Einkaufsprozesse und Harmonisierung der IT-Landschaft spielen dabei eine wesentliche Rolle. Mit der Einführung der Lösungen aus dem Portfolio des SAP Intelligent Spend Managements ist der Schritt erfolgreich gelungen. In diesem Referat geben Andreas Schneider Head Procurement Excellence bei Axpo und Remo Eggimann Delivery Manager bei apsolut einen Einblick in das erfolgreiche Projekt und zeigen auf, welche Herausforderungen dabei gemeistert werden mussten.

Self Service Bürgerportal mit eDossier und durchgängig automatisierten Behördenprozessen
30 min
Time: 3:00 PM-3:30 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Siegfrid Fein | Senior Account Executive Public Sector DACH | OpenText
Language: Deutsch

Der europäische Staat Andorra hat, auf der Basis von OpenText Technologie, ein Bürgerportal mit eDossier für jegliche Behördeninteraktionen eingeführt. Dieses Portal ermöglicht es, im Self Service, jedem Bürger einen amtsübergreifenden Zugriff auf alle Behördendokumente und bietet zudem die Möglichkeit, alle verfügbaren Anfragen und Anträge online zu bearbeiten. Im Rahmen dieses Projektes wurden über 200 Behördenprozesse durchgängig digitalisiert und automatisiert. Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und anderen Stellen wird, durch ein umfassendes Collaborationstool durch die Möglichkeit der gemeinsamen systemübergreifender Nutzung von Dokumenten und anderen, stark beschleunigt und vereinfacht. Der Referent wird im Rahmen der Präsentation das Bürgerportal Andorra zeigen und die dahinterliegende Prozessautomotivation sowie die Collaborationsplattform vorstellen.

Digitalisierung von Gesuchen mit S4/HANA Customer Management
30 min
Time: 3:30 PM-4:00 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Stefania Bissig | Leiterin Geschäftsfeld CRM / Social Protection und Partnerin | NOVO Business Consultants
Language: Deutsch

Bei der Digitalisierung des Gesuchprüfungsprozesses unterscheiden wir zwei Varianten: Bei den Gesuchen, die zu einer Auszahlung führen, setzen wir auf SAP Social Protection. Bei den Gesuchen, die zu einer Rechnung führen, nutzen wir SAP Service. Wir stellen Ihnen beides vor und teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen.

Effiziente und transparente Preisaktualisierung von Immobilienobjekten bei der Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kanton Bern
30 min
Time: 4:00 PM-4:30 PM
15
Room: Zone "Verwaltungsprozesse"
Speaker: Michael Wetscher | Consultant Facility & Project Management |NOVO Business Consultants
Language: Deutsch

Die Aktualisierung der zu verrechnenden Mietpreise ist Alltag bei der Bewirtschaftung von Immobilien – auch bei der BVD. Deshalb entstand der Wunsch nach einer Lösung, die den wiederkehrenden Prozess nicht nur effizient, sondern gegenüber den Kunden auch transparent macht. Wir stellen Ihnen gemeinsam mit der BVD unsere Lösung auf Basis von SAP vor und teilen unsere Erfahrungen.

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Innovation
SAP Customer Experience - Warum das Thema wichtig ist. Eine Einordnung von Swisscom.
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Rita Bürgi | Key Account Managerin CC Shop | Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, Mark Eichmann | Business Consultant Customer Experience | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Erfahren Sie, wie wir die SAP Customer Experience Suite für das BBL nutzen, um die digitale Transformation im Bund voranzutreiben. Wir stellen zwei wegweisende Projekte vor: einen Onlineshop für Bundespublikationen und einen Onlineshop für Sondermünzen der Swissmint. Ausserdem geben wir Einblicke in das Projekt und zeigen, was wir aktuell insbesondere mit der SAP Commerce Cloud und der SAP Customer Data Cloud realisieren.

Innovationen as a Service: Schnelle Entwicklung mit SAP Build, SAP CAP, KI und der Business Technology Platform
30 min
Time: 11:00 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Daniel Endres | Team Lead - BTP Extensions | AGILITA AG
Language: Deutsch

Lassen Sie sich in diesem Vortrag von den schnellen Entwicklungen, die auf der SAP Business Technology Platform (BTP) möglich sind, begeistern. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit der BTP Innovationen as a Service nutzen können, um ihr Geschäftspotenzial voll auszuschöpfen. Tauchen Sie ein in die Welt von SAP Build, SAP Cloud Application Programming (CAP) und erleben Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) in Ihre Anwendungen eingebettet werden kann. Entdecken Sie die Vorteile und Möglichkeiten einer schnellen Entwicklung mit der BTP und erfahren Sie, wie Unternehmen die Herausforderungen der heutigen digitalen Welt meistern und innovative Lösungen schneller auf den Markt bringen können.

Data-driven Organisation: aktuelle Entwicklungen im Analytics
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Jared Hirschner | Senior Professional Consultant | NTT DATA Business Solutions AG
Language: Deutsch

Die technologische Entwicklung scheint derzeit so rasant wie nie zu sein. Besonders in Bezug auf den Einsatz künstlicher Intelligenz verfügt die Analytics-Welt heute über nicht geahnte Möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund gehen wir auf aktuelle Trends und Architektur-Überlegungen ein.

Energie 360° - «RISE with SAP»
30 min
Time: 12:00 PM-12:30 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Daniel Wild | Leiter Informatik | Energie 360°
Language: Deutsch

Mit dem Ziel bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energien zu liefern, hat sich die Energie 360° von der grössten Gasversorgerin der Schweiz zu einem innovativen Dienstleister für Energie-, Netz- und Mobilitätslösungen gewandelt. S/4HANA auf der Basis von «RISE with SAP Private Cloud» wurde als die zukünftige Core ERP-Lösung mit dem Branchenmodul SAP IS-U gewählt. Energie 360° zeigt auf, wie mit dem Projekt EMIL die Erneuerung und Modernisierung der IT-Landschaft erfolgreich umgesetzt und die Systeme in die Private Cloud migriert wurden.

Finden Sie heraus, wer den Innovations-Award 2023 gewonnen hat. Wir freuen uns, Ihnen diesen vorstellen zu können.
15 min
Time: 12:30 PM-12:45 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker:
Language: Deutsch

ATSP-Taskmanagement – das zentrale Cockpit, um offene Tasks von übergreifenden Prozessen effizient und innerhalb von Ihrem SAP zu bearbeiten und zu verwalten
20 min
Time: 1:00 PM-1:20 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Dominik Luger | Senior Consultant - Healthcare | AT Solution Partner GmbH
Language: Deutsch

Genau deshalb setzen Solothurner Spitäler, Spital Thurgau AG, UPD, Stadtspital Zürich, LUKS, ASANA, tirol kliniken etc. dieses performante Tool ein. Hier erfahren Sie mehr.

Kanton Luzern: Agile SAP-Testautomatisierung
30 min
Time: 1:20 PM-1:50 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Christina Zanatta | Bereichsleiterin SAP CC | Kanton Luzern, Sascha Dreier | Teamwork
Language: Deutsch

Die Kombination von SAFe, SAP und Tosca im Kanton Luzern zeigt, wie moderne Technologien und Arbeitsweisen dazu beitragen, SAP-Projekte erfolgreich umzusetzen. Erfahren Sie, wie die Anforderungen im automatisierten Testing für den Public Bereich abgedeckt werden.

SAP Cloud ALM als Unterstützung für die SAP S/4HANA Transformation im Gesundheitswesen
30 min
Time: 1:50 PM-2:20 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Lars Michel | Kantonsspital Aarau AG, Daniel Enderli | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit von den Erfahrungen eines SAP-Kunden zu hören, welcher erfolgreich SAP Cloud ALM implementiert hat. Wertvolle Lessons learned mit Einblicken in die Vorteile und Herausforderungen der neuen ALM-Lösung von der SAP in einer praxisbezogenen Umgebung.

Die digitale Transformation mit S/4HANA: Erfolgsstory der Stadt Bern
30 min
Time: 2:20 PM-2:50 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Markus Römer | Management Berater & Mitglied der Geschäftsleitung | AGILITA AG
Language: Deutsch

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie die Stadt Bern mithilfe von S/4HANA eine erfolgreiche digitale Transformation durchgeführt hat. Erfahren Sie mehr über die Herangehensweise, Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen. Werden Sie Zeuge des Wandels, wenn die Stadt Bern ihre Geschäftsprozesse modernisiert, Effizienz steigert und sich auf eine zukunftssichere Plattform stellt. Lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Potenziale, die eine S/4HANA-EInführung für die digitale Transformation einer Organisation bietet.

Modern, bürgernah und zukunftssicher – so gelingt die Digitalisierung der Verwaltung auf Basis von SAP ECM by OpenText
30 min
Time: 2:50 PM-3:20 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: René Firscher | SAP Senior Expert Consultant ECM | NTT DATA Business Solutions AG, Ueli Wehrli | SAP Senior Consultant ECM | NTT DATA Business Solutions AG
Language: Deutsch

Selbst in der öffentlichen Verwaltung ist die Digitalisierung unausweichlich, aber sie kann auch bürgernah und zukunftssicher gestaltet werden. Erfahren Sie, wie moderne Technologien und innovative Ansätze dazu beitragen, Verwaltungsprozesse zu optimieren und Bürgerinnen und Bürger effektiver zu unterstützen.

WWZ AG – Einführung integrierter Sales- und Marketingprozesse
30 min
Time: 3:20 PM-3:50 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Adrian Rüegg | Abteilungsleiter Application Management | WWZ
Language: Deutsch

Die WWZ AG ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich der Versorgungswirtschaft. Neben der Bereitstellung von Energie und Wasser bietet sie auch innovative Telekommunikations- und Mobilitätslösungen an. Im Zuge der digitalen Transformation hat die WWZ AG nicht nur auf S/4HANA und die Branchenlösung SAP IS-U gesetzt, sondern auch neue SAP Cloud-Lösungen für Vertrieb und Marketing implementiert. Dadurch wurden vollständig integrierte Vertriebs- und Marketingprozesse geschaffen, die auch Social Media einbeziehen.

SAP Immobilienmanagement powered by ATSP - Best Practice aus den tirol kliniken
20 min
Time: 3:50 PM-4:10 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Sarah Löw | Senior Consultant - Logistics & Financials | AT Solution Partner GmbH
Language: Deutsch

Immobilienmanagement als Laster oder Chance? Wir wollen Ihnen zeigen, wie SAP RE-FX die Interessen der Controller, Buchhalter, Juristen, Instandhalter, Liegenschaftsverwalter und dem Management optimal unterstützen kann. Best Practice Vortrag aus den tirol kliniken und Land Tirol.

Die Schweizerische Post AG - Einfache Dokumentengenerierung aus SAP mit MS-Word Templates
30 min
Time: 4:10 PM-4:40 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Roman Derungs | Fachspezialist Personaladministration | Die Schweizerische Post AG, Stefan Zapf | Teamwork
Language: Deutsch

Die Post zeigt wie sie mit den hohen Anforderungen zur Dokumentenerstellung in SAP umgeht. Seit 2015 hat sie mehr als 10 Mio. Dokumente aus SAP mit Wordtemplates erzeugt und danach gedruckt oder automatisiert per E-Mail versendet. Dafür nutzt die Post das SAP AddOn DocBuilder der Firma TeamWork. Erhalten Sie einen spannenden Einblick in die digitale Transformation bei einem der grössten Arbeitgeber der Schweiz.

ATSP-Innovationstalk: Automatisierte Verarbeitung von externen Formularen mit SAP BTP
20 min
Time: 4:40 PM-5:00 PM
15
Room: Zone "Innovation"
Speaker: Mario Haidacher | Senior Consultant - Logistics & Financials | AT Solution Partner GmbH
Language: Deutsch

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Prozessdesign
Modellieren, analysieren und optimieren Sie Ihre Business Prozesse mit SAP Signavio
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Prozessdesign"
Speaker: Joshua Nganyadi | Presales | SAP Signavio
Language: Deutsch

Signavio - Der Weg zu einer effizienten operativen Organisation
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Prozessdesign"
Speaker: Dr. Steffen Heede | Business Development Manager | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Geschäftsprozesse als auch Kundenbedürfnisse unterliegen heutzutage schnellen Änderungen, sei es durch disruptive Markt-Einflüsse oder regulatorische Auflagen (bsp. DSGVO, Nachhaltigkeitsanforderungen). Business Process Management unterstützt die Optimierung, Dokumentation und Automatisierung entsprechender Business Prozesse in allen dafür notwendigen Systemen (ERP, CRM, …). Ein hohes Einsparpotential kann somit generiert werden.

Demokratisierte Enterprise Architecture mit LeanIX unterstützt Ihre Technologie Transformation
30 min
Time: 1:00 PM-1:30 PM
15
Room: Zone "Prozessdesign"
Speaker: Felix Deimer | LeanIX, Dominik Söhnle | LeanIX
Language: Deutsch

LeanIX hilft Ihnen dabei, Ihr aktuelles Technologieportfolio kollaborativ zu erfassen und geplante Transformationen in der IT und im Business zu verwirklichen. Als benutzerfreundlichste Technologie seiner Art schafft LeanIX die notwendige Transparenz für Ihren digitalen Wandel im Bereich Applikations- und Businessarchitektur. Dominik Söhnle und Felix Deimer demonstrieren Ihnen kollaborative Enterprise Architecture, vermitteln Ihnen Best Practice Konzepte und führen Sie durch einzelne Schritte einer Transformation.

Tag der offenen Tür: Was Sie schon immer über Businessprozesse fragen wollten. Wir kennen die Antworten.
30 min
Time: 2:00 PM-2:30 PM
15
Room: Zone "Prozessdesign"
Speaker: Karoline Sommer | Presales | SAP Signavio, Joshua Nganyadi | Presales | SAP Signavio
Language: Deutsch

Open Table für Fragen der Teilnehmenden.

Demokratisierte Enterprise Architecture mit LeanIX unterstützt Ihre Technologie Transformation
30 min
Time: 3:00 PM-3:30 PM
15
Room: Zone "Prozessdesign"
Speaker: Felix Deimer, Dominik Söhnle
Language: Deutsch

LeanIX hilft Ihnen dabei, Ihr aktuelles Technologieportfolio kollaborativ zu erfassen und geplante Transformationen in der IT und im Business zu verwirklichen. Als benutzerfreundlichste Technologie seiner Art schafft LeanIX die notwendige Transparenz für Ihren digitalen Wandel im Bereich Applikations- und Businessarchitektur. Dominik Söhnle und Felix Deimer demonstrieren Ihnen kollaborative Enterprise Architecture, vermitteln Ihnen Best Practice Konzepte und führen Sie durch einzelne Schritte einer Transformation.

Signavio - Der Weg zu einer effizienten operativen Orgnaisation
30 min
Time: 4:00 PM-4:30 PM
15
Room: Zone "Prozessdesign"
Speaker: Dr. Steffen Heede Business Development Manager Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Geschäftsprozesse als auch Kundenbedürfnisse unterliegen heutzutage schnellen Änderungen, sei es durch disruptive Markt-Einflüsse oder regulatorische Auflagen (bsp. DSGVO, Nachhaltigkeitsanforderungen). Business Process Management unterstützt die Optimierung, Dokumentation und Automatisierung entsprechender Business Prozesse in allen dafür notwendigen Systemen (ERP, CRM, …). Ein hohes Einsparpotential kann somit generiert werden.

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement
"Res Publica Digitalis - Anleitung für ein Einwohner:innenzentriertes  eGovernment der Zukunft"
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker:
Language: Deutsch

Mit dem Konzept der "Res Publica Digitalis" macht digitalswitzerland einen Appell für eine verstärkte interkommunale und interkantonale Zusammenarbeit im Bereich eGovernment. Ein einwohner:innenzentrierter Ansatz, effizient und auf die Bevölkerung und Wirtschaft abgestützt, ist der beste Weg, in unserem föderalen System die Digitalisierung der öffentlichen Hand voranzutreiben.

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) als Stimme der SAP-Anwenderunternehmen – Aus der Praxis für die Praxis.
30 min
Time: 11:00 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Xaver Arnet | Fachreferent DSAG (Schweiz) | DSAG (Schweiz)
Language: Deutsch

Im Rahmen dieser Präsentation geben wir Ihnen einen Einblick in die DSAG / DSAG (Schweiz) mit über 3'800 Unternehmen und insgesamt 200 Arbeitskreise und -gruppen. Erfahren Sie die Nutzenaspekte einer DSAG-Mitgliedschaft mit einem starken Mitglieder-Netzwerk und Einflussnahme auf SAP-Entwicklungen und -Roadmaps. Im Weiteren zeigen wir Ihnen unsere DSAG-Informations- und Mitwirkungsplattformen auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Informations-Session!

eGov-Schweiz - Digitalisierung zwischen Behörden, Unternehmen, Hochschulen und Bürgern
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Christoph Beer | Geschäftsführer | Verein eGov-Schweiz
Language: Deutsch

eGov-Schweiz unterstützt Sie aktiv beim Vernetzen und Wissenstransfer mit den Stakeholdern und bei Projekten, wie zum Beispiel das Bürgerdossier. Der Verein fokussiert sich auf die Themen rund um das Digitale Government.

Sieben Thesen zur öffentlichen Verwaltung der Zukunft
30 min
Time: 1:00 PM-1:30 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Dimitria Interlici | Projektleiterin | staatslabor
Language: Deutsch

Die öffentliche Verwaltung ist mit zahllosen Herausforderungen konfrontiert. Aber wie kann der Staat diese bewältigen? Aus über hundert Gesprächen mit Verwaltungskadern hat das staatslabor sieben Thesen zur öffentlichen Verwaltung der Zukunft formuliert. In der Session diskutieren wir die sieben Thesen, wo ihre eigene Organisation steht und was zukunftsfähige Verwaltungseinheiten voneinander lernen können.

Kommunale Services einfach und standardisiert über ein kundenzentriertes Online-Portal beziehen
30 min
Time: 1:30 PM-2:00 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Jürg Kubli | Softcom, Gerhard Strub | Strub Partner
Language: Deutsch

Wie Verwaltungsdienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner am Beispiel des Programms Fit4Digital durch Gemeinden im Kanton Aargau zugänglich gemacht werden. Dabei spielen effiziente Prozesse, bessere Erreichbarkeit, Standardisierung und die Vereinfachung von bürokratischen Abläufen eine fundamentale Rolle. Dieses Konzept wird unter dem Namen «Digitale-Gemeinde.com» von Strub & Partner GmbH auch ausserhalb des Kantons Aargau angeboten.

Wie bringe ich meine SAP HR-Systeme in die Zukunft?
30 min
Time: 2:00 PM-2:30 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Markus Gerlach | Value Advisory Human Experience Management | SAP (Schweiz) AG, Patric Andre | HXM Solution Expert Core HR & Payroll | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Public Cloud ist die Zukunft. Nicht jedes Unternehmen nimmt denselben Weg und die gleiche Geschwindigkeit in Richtung Zukunft. Das kann viele Gründe haben und sogar Vorteile für jeden Einzelnen. Für die HR-Systeme im Unternehmen bedeutet es aber auch, steigende Erwartungen an die Funktionalität mit der eingeschränkten Flexibilität älterer Systeme in Einklang zu bringen.Diese Themenrunde richtet sich an Unternehmen, die SAP ERP HCM oder SAP HCM for S/4HANA als On-Premise-System einsetzen. Anhand von Beispielen und Impulsen werden wir gemeinsam Wege zur Modernisierung der HR-Landschaft besprechen und die unterschiedlichen Erfahrungen teilen.

Künstliche Intelligenz im HR
30 min
Time: 3:00 PM-3:30 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Bernd Rollinger | Senior Solution Expert Human Experience Management | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Die Strategie von SAP SuccessFactors im Kontext der Künstlichen Intelligenz – allgemeine Grundsätze bis hin zu konkreten Funktionalitäten und Anwendungsbeispiele.

Wie bringe ich meine SAP HR-Systeme in die Zukunft?
30 min
Time: 3:30 PM-4:00 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Markus Gerlach | Value Advisory Human Experience Management | SAP (Schweiz) AG , Patric Andre | HXM Solution Expert Core HR & Payroll | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Public Cloud ist die Zukunft. Nicht jedes Unternehmen nimmt denselben Weg und die gleiche Geschwindigkeit in Richtung Zukunft. Das kann viele Gründe haben und sogar Vorteile für jeden Einzelnen. Für die HR-Systeme im Unternehmen bedeutet es aber auch, steigende Erwartungen an die Funktionalität mit der eingeschränkten Flexibilität älterer Systeme in Einklang zu bringen. Diese Themenrunde richtet sich an Unternehmen, die SAP ERP HCM oder SAP HCM for S/4HANA als On-Premise-System einsetzen. Anhand von Beispielen und Impulsen werden wir gemeinsam Wege zur Modernisierung der HR-Landschaft besprechen und die unterschiedlichen Erfahrungen teilen.

Künstliche Intelligenz im HR
30 min
Time: 4:30 PM-5:00 PM
15
Room: Zone "Verbände, Präsenz-Partner & Talentmanagement"
Speaker: Bernd Rollinger | Senior Solution Expert Human Experience Management | SAP (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Die Strategie von SAP SuccessFactors im Kontext der Künstlichen Intelligenz – allgemeine Grundsätze bis hin zu konkreten Funktionalitäten und Anwendungsbeispiele. 

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Reise in die Cloud
Reise in die Cloud
90 min
Time: 10:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "Reise in die Cloud"
Speaker:
Language: Deutsch

Experten berichten an einzelnen Stationen über die Reise in die Cloud.

RISE Roundtable
45 min
Time: 2:00 PM-2:45 PM
15
Room: Zone "Reise in die Cloud"
Speaker:
Language: Deutsch

Reise in die Cloud
120 min
Time: 3:00 PM-5:00 PM
15
Room: Zone "Reise in die Cloud"
Speaker:
Language: Deutsch

Experten berichten an einzelnen Stationen über die Reise in die Cloud.

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
Utilities
Greenfield Transformation in einem komplexen Umfeld. "Herausforderung zwischen Best Practice, erfolgreichen Geschäftsmodellen und Innovationen"
30 min
Time: 10:30 AM-11:00 AM
15
Room: Zone "Utilities"
Speaker: Yannick Hanselmann | CFO | EKZ, Stefan Lobmeyer | CEO | Lobmeyer GmbH, Christian Dvorak | Projektleitung Saphir | EKZ
Language: Deutsch

EKZ zeigt die S/4 HANA Transformation beim "Projekt Saphir" auf - ein wesentlicher Digitalisierungsschritt und beleuchtet das Thema "Erfolgsgarant Change Management".

SBB Energie - Digitale Transformation im Kontext des Asset Managements
30 min
Time: 11:00 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "Utilities"
Speaker: Urs Gehrig | Fachlead EAM S/4 | SBB, Fabian Sommer | Facharchitekt EAM S/4 | SBB
Language: Deutsch

Wir beleuchten: Vision und Prozess-Scope des Programms S/4 SBB sowie Grundlagen für den Piloten «SBB Energie» betr. Prozesse, Daten und Systeme betr. einem «Intelligent Asset Management». Wir geben System-Einblick in: das Asset Performance Management sowie die Firmen-übergreifende Instandhaltungsabwicklung.

Awardverleihung
15 min
Time: 11:30 AM-11:45 AM
15
Room: Zone "Utilities"
Speaker:
Language: Deutsch

Finden Sie heraus, wer den Effizienz-Award 2023 gewonnen hat. Wir freuen uns, Ihnen diesen vorstellen zu können.

10:30 AM
10:45 AM
11:00 AM
11:15 AM
11:30 AM
11:45 AM
12:00 PM
12:15 PM
12:30 PM
12:45 PM
1:00 PM
1:15 PM
1:30 PM
1:45 PM
2:00 PM
2:15 PM
2:30 PM
2:45 PM
3:00 PM
3:15 PM
3:30 PM
3:45 PM
4:00 PM
4:15 PM
4:30 PM
4:45 PM
5:00 PM
DSAG / SSAGK
GS-H, die IS-H Nachfolgelösung für den Schweizer Markt
60 min
Time: 10:30 AM-11:30 AM
15
Room: Zone "DSAG / SSAGK"
Speaker: Prof. Dr. Wilken Möller | CEO | GITG, Sönken Möller | GS-H Architekt | GITG, Mike Ruoss | Head Public | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Erleben Sie live die innovative IS-H Nachfolgelösung "GS-H" und machen Sie sich ein Bild, wie Ihre Mitarbeitenden in der Patientenadministration künftig effizient Patienten managen und Abrechnungen verarbeiten. Ausserdem geben wir Einblicke in das Projekt und zeigen, wie die Entwicklung voranschreitet und wann GS-H am Schweizer Markt erstmals pilotiert werden kann.

Erfolgreiche SAP S/4HANA Migration im Kantonsspital St. Gallen
30 min
Time: 11:30 AM-12:00 PM
15
Room: Zone "DSAG / SSAGK"
Speaker: Stefan Schuflinger | Projektleiter Migration | SNP, Andreas Gäng | Projektleiter | Swisscom (Schweiz) AG
Language: Deutsch

Hören Sie aus erster Hand, wie eine sehr komplexe SAP S/4HANA Migration mit Mandantenkonsolidierung erfolgreich in Qualität, Zeit und Budget umgesetzt wurde. Das Kantonsspital St. Gallen wurde für diese ausserordentlichen Leistung mit Quality Award "Grand Winner" von SAP ausgezeichnet.

Die moderne digitale Business-Partner-Plattform der Stadt Bern