Die Zukunft der Unternehmensplanung mit SAP | Veranstaltung
SAP Inspire:
Die Zukunft der Unternehmensplanung
mit SAP
Mit Erfahrungsberichten von BMW, Lonza und Siemens
2. Juni 2022, 09:00 - 12:00 Uhr, virtuell
Massiv gestörte Wertschöpfungsketten und eine stark wachsenden Unsicherheit stellen die Steuerungs- und Planungssysteme der Unternehmen vor nie gekannte Herausforderungen. Im Vorteil ist, wer auf aktuelle Informationen schnell zugreifen, und mögliche Handlungsalternativen ad hoc planen, simulieren und bewerten kann. Dies erfordert eine konzeptionelle Neuausrichtung der Unternehmensplanung von der traditionell periodenbezogenen Planung hin zu einer kontinuierlichen Planung, verbunden mit einer hohen Automatisierung.
Viele Unternehmen stellen jetzt ihre Planungsansätze auf den Prüfstand und überlegen, wie sie ihre Planung zukunftssicher modernisieren können. Die SAP Analytics Cloud bietet ihnen alle erforderlichen Funktionen für eine moderne, kollaborative Unternehmensplanung in der Cloud.
Wenn auch Sie ihre Planung modernisieren und mehr über die „Zukunft der Unternehmensplanung mit SAP“ erfahren wollen, dann melden Sie sich jetzt zu unserem Event am 02. Juni an. Gemeinsam mit BARC haben wir eine spannende Agenda für Sie vorbereitet.
Agenda
Alexander Röckle, Leiter Platform & Technologies, Mitglied der Geschäftsleitung, SAP Deutschland SE & Co. KG
Warum sollte die Unternehmensplanung überhaupt modernisiert werden und warum gerade jetzt? Umfragen zeigen, dass die Unzufriedenheit mit den etablierten Planungsansätzen so hoch wie nie ist. Dr. Carsten Bange zeigt auf, welche aktuellen Veränderungen die Modernisierung zur drängenden Aufgabe im Controlling gemacht haben. Anpassungsbedarf besteht hinsichtlich Planungskultur und -konzeption. Aber es sind es auch die geeigneten Planungswerkzeuge, die eine zügige Transformation der Planung ermöglichen.
Dr. Carsten Bange, Chief Executive Officer, BARC GmbH
Kunden berichten über ihre Planungslösungen:
- Laura Hochwind, IT-Service Professional, Siemens
Einsatz der SAP Analytics Cloud im globalen Vertriebsplanungsprozess bei Siemens
Im Zeitalter der Globalisierung sind Vertriebsmitarbeiter an verschiedenen Standorten in die Planung involviert. Dadurch wird es immer wichtiger, auf die benötigten Daten jederzeit zuzugreifen und somit die Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Siemens die SAP Analytics Cloud für die weltweite Vertriebsplanung einsetzt. Zudem erwarten Sie spannende Einblicke in den Aufbau der Systemarchitektur und die Datenanbindung an das CRM.
- Inka Jaschinski, Group IT & Daniel Voth, Konzerncontrolling, BMW Group
Konzernweite Finanzplanung mit der SAP Analytics Cloud bei BMW
Komplexe und dezentrale Planungsprozesse haben die Planung im Konzern in der Vergangenheit geprägt. Aus dieser Situation startete BMW ein Projekt zur Nutzung einer integrierten Plattform für alle finanzrelevanten Planungsprozesse mit Hilfe der SAP Analytics Cloud. Im Vortrag wird dargestellt, wie BMW eine solche Planungsarchitektur gestaltet und den Prozess in einer schrittweisen Einführung angeht.
- Thorsten Trauth, IT Business Analyst SAP BI, Lonza AG & Nina Paolone Manager Business Finance Analysis, Lonza AG
Umfassende Unterstützung der Integrierten Unternehmensplanung bei Lonza durch moderne Werkzeuge
Durch die Ablösung von BPC durch SAC konnte eine integrierte Unternehmensplanung unter Einbindung verschiedener Teilplanungen realisiert werden. Hierzu werden verschiedene SAC-Planungsapplikationen wie Workforce Planning, Primärkostenplanung, Umlagenrechnung, Restrukturierung, Investitionsplanung sowie P&L/NWC- Planung eingesetzt.
Mit Hilfe der SAC Planungsinfrastruktur werden bei der Lonza sowohl die Strategische- und Budget-Planung als auch das Forecasting und Management-Reporting (Performance) durchgeführt.
Hohe Volatilität und damit einhergehende Unsicherheit treffen auf etablierte, eher starre Planungskonzepte. Dass dies kein Dream Team ist, zeigen aktuelle Umfragen, die einen hohen Anpassungsbedarf der Planung aufzeigen. Aber wie muss die Unternehmenssteuerung verändert werden und welche Ansätze haben sich hier bewährt? Anerkannte Experten diskutieren wichtige Erfolgsfaktoren und zeigen typische Fallstricke auf.
- Dr. Carsten Bange, Chief Executive Officer, BARC GmbH
- Dr. Robert Rieg, Professor of Management Accounting and Control, Hochschule Aalen
- Holger Handel, Produkt Manager SAP Analytics Cloud Planning, SAP
- Karsten Oehler, Chief Solution Advisor, SAP
Erfolgsreiche Unternehmen benötigen eine leistungsfähige Planung. Viele Kunden weltweit nutzen hierzu bereits die SAP Analytics Cloud. Kristian Rümmelin wird in seinem Vortrag unsere Vision & Strategie hin zu einer modernen Planung skizzieren. Neue Möglichkeiten der Integration, Automatisierung und User Experience sind hierbei Schwerpunkte.
Kristian Rümmelin, Vice President | HANA Database & Analytics | Head of Product Management Planning & Analytics bei SAP
Alexander Röckle, Leiter Platform & Technologies, Mitglied der Geschäftsleitung, SAP Deutschland SE & Co. KG
Florian Decker, Head of Customer Advisory, Planning & Analytics, Middle & Eastern Europe, SAP
Anhand eines konkreten Anwendungsfalls werden die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud hinsichtlich eine modernen Planung vorgestellt. Essentielle Funktionen wie unter anderem Kollaboration, Simulation, automatisierter Forecasting und Predictive Planning werden an diesem Beispiel gezeigt. Dabei wird auch darauf eingegangen wie Fachadministrator, Controller, CFO und Planer mit dem System arbeiten.
Thomas Häusel, Solution Advisor, Global Center of Excellence, SAP SE
Return to top
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge!
Alexander Röckle
Leiter Business Technology Platform, Mitglied der Geschäftsleitung
SAP Deutschland
Alexander Röckle
Leiter Business Technology Platform, Mitglied der Geschäftsleitung
SAP Deutschland
Maecenas in lobortis purus. Sed suscipit gravida massa. Pellentesque nec ligula tellus. Nulla auctor elit in augue ultricies gravida.
Dr. Carsten Bange
Geschäftsführer
BARC GmbH
Dr. Carsten Bange
Geschäftsführer
BARC GmbH
Sed ac massa eu nisl sollicitudin luctus. Ut sit amet faucibus neque. Maecenas urna ante, pretium et dignissim et
Laura Hochwind
IT-Service Professional
Siemens
Laura Hochwind
IT-Service Professional
Siemens
Holger Handel
Produkt Manager SAP Analytics Cloud Planning
SAP
Holger Handel
Produkt Manager SAP Analytics Cloud Planning
SAP
Nulla bibendum metus vel massa ultrices, et tristique magna lobortis. Cras urna tortor, mollis a dui a, ultrices porta arcu.
Dr. Robert Rieg
Professor of Management Accounting and Control
Hochschule Aalen
Dr. Robert Rieg
Professor of Management Accounting and Control
Hochschule Aalen
Karsten Oehler
Chief Solution Advisor
SAP
Karsten Oehler
Chief Solution Advisor
SAP
Thomas Häusel
Solution Advisor, Global Center of Excellence
SAP
Thomas Häusel
Solution Advisor, Global Center of Excellence
SAP
Kristian Rümmelin
Vice President | HANA Database & Analytics | Head of Product Management Planning & Analytics
SAP
Kristian Rümmelin
Vice President | HANA Database & Analytics | Head of Product Management Planning & Analytics
SAP
Florian Decker
Head of Customer Advisory, Planning & Analytics, Middle & Eastern Europe
SAP
Florian Decker
Head of Customer Advisory, Planning & Analytics, Middle & Eastern Europe
SAP
Thorsten Trauth
IT Business Analyst SAP BI
Lonza Group AG
Thorsten Trauth
IT Business Analyst SAP BI
Lonza Group AG
Inka Jaschinski
Group IT
BMW Group
Inka Jaschinski
Group IT
BMW Group
Daniel Voth
Konzerncontrolling
BMW Group
Daniel Voth
Konzerncontrolling
BMW Group
Nina Paolone
Manager Business Finance Analysis
Lonza AG
Nina Paolone
Manager Business Finance Analysis
Lonza AG
Kontakt
Sie haben Fragen?
Ansprechpartnerin: Vanja Schmidt
Email: vanja.schmidt@sap.com
Registration