PLM-Roadshow 2025

Fachvorträge, Kundenberichte, Dialog und Austausch.

18. September – 28. Oktober 2025

 

Keyvisual_EPM

Unsere Mitveranstalter - Ihre Reisebegleiter

 

Gemeinsam mit elf unserer PLM Partner nehmen wir Sie mit auf die Reise zu neun Stationen entlang des Prozesses der Produktentwicklung.

Lernen Sie unsere Partner und deren Kernthemen im Detail kennen. Wählen Sie Ihre Themen aus und stellen Sie sich Ihren Reiseplan zusammen. 

Wir freuen uns, Sie an einer oder mehreren Haltestellen begrüßen zu dürfen.

Zu Details und Registrierung gelangen Sie über die jeweilige Landingpage.

Haltestelle 1

NEW_Gramont_Logo copy_2

Gramont is the preferred digital transformation partner for Product Lifecycle Management, Sustainability, Compliance and Data Management.

With a focus on the process industry, we support leading companies from FMCG, food & beverage, pharmaceutical, chemical and related industries with consulting services and SaaS products such as LabelNow, Polaris and Compas.

 

  • Datum: 18. September 2025
  • Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: Zürich, Schweiz
  • Sprache: Englisch
  • Sneak Preview: Gramont

Designing Tomorrow: Driving Smart, Compliant, and Connected Product Development

Join us in Zurich for an insightful workshop where PLM practitioners, thought leaders, technology specialists, and SAP experts come together to explore the future of PLM in the process industry.

This full-day event will focus on the evolving landscape of smart, compliant, and connected product development—with a special spotlight on:

  • AI-driven Product Development and Smart Innovation
  • Compliance by Design as a foundation for global product success
  • Seamless collaboration across internal teams and with external business partners
  • Mastering product registrations with regulatory authorities and business partners
  • Integration into supply chain and master data processes
  • Sustainability as a driver of long-term value and responsibility
  • Analytics and insights for smarter, data-informed decision-making

Haltestelle 2

Platzhalter

Design ohne Titel - 2

CNT Management Consulting ist ein führendes SAP-Beratungshaus mit Fokus auf S/4HANA-Transformationen und SAP-Cloud-Lösungen. Seit über 26 Jahren berät CNT in allen SAP-Bereichen.

Milliarum berät rund um Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement in SAP. Mit KI-Chatbot, Construction Kit und praxisnaher Beratung macht Milliarum Projekte effizienter.

schultheiss consulting entwickelt Digitalisierungsstrategien und begleitet deren Umsetzung. Ziel ist, Digitalisierung als Hebel für operative und geschäftliche Exzellenz zu nutzen.

 

  • Datum: 23. September 2025
  • Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: Schwertberg, Österreich

PLM Use Cases, basierend auf strategischen Digitalisierungs-Initiativen

Das Thema "PLM" ist zentrales Element des Engineering-Streams zur Umsetzung gesamtheitlicher Digitalisierungs-Programme, um Operational Excellence zu erreichen.

Es werden zwei PLM Use-Cases vorgestellt, einerseits einfache MTO Szenarien eines Zulieferers, andererseits der komplexe CTO+ Szenarien eines Maschinenbauers.

Ergänzend lässt uns SAP hinter die Kulissen schauen: PLM von Morgen und der Einsatz von KI.

  • Erleben Sie die PLM Welt eingebettet in eine gesamtheitliche Digitalisierungs-Strategie
  • Lassen Sie sich gesamtheitlich 2 völlig verschiedene Use-Cases vorstellen,
  • Bleiben Sie informiert über aktuellste News aus der SAP Küche

Haltestelle 3

Platzhalter

BDF_EXPERTS_4C_Sub_black

 

BDF EXPERTS ist spezialisiert auf digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau. BDF bietet Strategieentwicklungen und Prozessoptimierungen in den Bereichen PLM, SCM, SAM- von der Produktentstehung bis zur Produktinstandhaltung, alles in einem Datenmodell, mit Hilfe von SAP PPG. Zudem berät BDF Sie mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen FI/CO und TRM aus Basis von SAP ERP und S/4 HANA.

 

  • Datum: 25. September 2025
  • Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
  • Ort: Düsseldorf, Deutschland
  • Sneak Preview: BDF Experts

Grenzen überwinden: Digitale Integration von CTO, CTO+ und ETO-Prozessen

Erleben Sie auf der SAP PLM Roadshow 2025, wie Schüco digitale Prozesse zwischen Konstruktion, Auftragsabwicklung und Fertigung integriert. Entwickeln Sie in interaktiven Arbeitsrunden Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen und erfahren Sie, wie hybride Cloud-Strategien mit SAP PPG Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten. 

Stolpersteine der digitalen Integration

  • Medienbrüche und ineffiziente Prozesse: Fragmentierte Systeme behindern eine durchgängige Integration von Konstruktion bis Fertigung.
  • Komplexität bei der Integration von CTO, CTO+ und ETO-Prozessen: Kundenindividuelle Produkte erfordern flexible und skalierbare Lösungen.
  • Mangelnde Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus: Fehlende Übersicht behindert Optimierung und Entscheidungsfindung.
  • Herausforderungen bei der digitalen Transformation: Bestehende Systeme müssen modernisiert werden, ohne Abläufe zu unterbrechen.
  • Fehlende Integration zwischen Engineering und PLM-Systemen: Konstrukteure müssen ihre Arbeitsumgebung verlassen, um auf PLM-Daten zuzugreifen.

 


Haltestelle 4 > individuelle Termine

 

Als ganzheitlich aufgestellter Partner übernimmt CENIT die Verantwortung von der Beratung über die Einführung innovativer IT-Lösungen bis zum wirtschaftlichen Betrieb. Das CENIT Team stellt sich auf die spezifische Situation des Unternehmens ein und gewährleistet damit die Praxisnähe, die messbare operative Optimierungen erst ermöglicht. Seit über 30 Jahren realisiert CENIT damit Wettbewerbsvorteile für namhafte Unternehmen in Schlüsselindustrien der Wirtschaft.

 

  • Datum: nach Absprache 
  • Kontakt: Laura Schmidt
  • Ort: nach Absprache
  • Sneak Preview: CENIT

Prozesse der diskreten Industrie und Prozessindustrie einfach meistern!

Nachhaltigkeit durch effiziente und konformitätsgerechte Entwicklung, Planung und Produktion Ihrer Produkte.

Erfahren Sie, wie Entwicklungs- und Planungsprozesse der diskreten Industrie von Verfahren der Prozessindustrie profitieren können. Lernen Sie kennen, wie sich die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft frühzeitig in den Produktentwicklungsprozess integrieren lassen, um die konformitäts-gerechte Materialwahl für Produkte und Verpackungen zu gewährleisten.

Lernen Sie die SaaS Anwendungen der SAP und deren Zusammenspiel kennen. 

  • SAP Integrated Product Development (IPD), 
  • SAP IPD Specification Mgmt and Formulation, 
  • SAP Responsible Design and Production  
  • SAP S/4 Product Compliance

Seien sie dabei, wenn Experten von führenden Unternehmen über ihre Erfahrungen sprechen und nützen sie die Chance des Dialogs. 


Haltestelle 5

We Transform. SAP® Solutions into Value

Wir verstehen die Geschäfte unserer Kunden und wissen, wie man Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Bei NTT DATA Business Solutions treiben wir Innovationen voran: Von der Beratung und Implementierung bis hin zu Managed Services und darüber hinaus erweitern wir kontinuierlich SAP-Lösungen und -Technologien, damit sie für Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – funktionieren.

 

Von der Vision zur Realität: Wie kleine Projekte große Erfolge im PLM bringen

Unsere Veranstaltung bietet praxisnahe Workshops und spannende Vorträge, die sowohl sofortigen Nutzen als auch langfristige Verbesserungen für Ihr Unternehmen bringen. Erfahren Sie, wie die 1%-Methode durch kleine, kontinuierliche Projekte große Fortschritte ermöglicht. Lassen Sie sich von inspirierenden Erfolgsgeschichten begeistern und lernen Sie von den Erfahrungen anderer, wie bei der erfolgreichen Ablösung eines PDM-Systems durch SAP ECTR. Erfahren Sie, wie Sie CO2-Transparenz in Ihrer Wertschöpfungskette schaffen und entwickeln Sie eine maßgeschneiderte PLM-Strategie und Roadmap, um Ihr Unternehmen optimal für zukünftige Herausforderungen zu rüsten.

Im Folgenden finden Sie einige der wesentlichen Fragen, die wir beantworten möchten:

  • Wie können Sie durch viele kleine Schritte große Visionen im PLM verwirklichen?
  • Warum sind eine maßgeschneiderte PLM-Strategie und eine klare Roadmap entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens?
  • Warum hat sich HAWE Hydraulik SE für SAP ECTR entschieden?
  • Wie bekommt man in kürzester Zeit vernünftige Ideen und neue Ansätze, um Produkte nachhaltiger zu entwickeln?

Haltestelle 6

Wir bei der DSC Software AG arbeiten leidenschaftlich daran, Menschen, Prozesse und Systeme zusammenzubringen. Unser Herz schlägt für Ihre Produktdaten.  

Lassen Sie sich von unserer Faszination für Integration anstecken. Innovativ, menschlich und partnerschaftlich begleiten wir Sie bei der konkreten Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie: mit SAP als zentrale digitale Datenbasis für Ihre Geschäftsprozesse.

 

  • Datum: 9. Oktober 2025
  • Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
  • Ort: Ettlingen, Deutschland
  • Sneak Preview: DSC Software AG

Integratives PLM in SAP – Mit hybriden Lösungen die Weichen für die Zukunft stellen​

Sind Ihre Produktdaten und Prozesse in SAP wirklich resilient und zukunftssicher? Oder verpassen Sie eventuell wertvolle Potenziale? 

Nutzen Sie unseren exklusiven Etappenstopp auf der PLM-Roadshow von SAP, um gemeinsam mit uns diese Fragen zu klären und die Möglichkeiten hybrider Lösungen für Product Lifecycle Management | PLM zu erkunden. 

Wir bieten Orientierung und praxisnahe Tipps, wie Sie vom PLM-Lösungsportfolio der SAP profitieren können und welche Vorteile und Mehrwerte ein integrierter PLM-Ansatz für Ihr Unternehmen bietet. 


Haltestelle 7 > individuelle Termine

 

.riess engineering europe gmbh ist offizieller SAP Entwicklungspartner für die Integration der PTC Lösungen Creo und Windchill. Spezialisiert auf nahtlose Integration und Prozessoptimierung ist .riess engineering der richtige Partner für die Realisierung eines maßgeschneiderten End-to-End-Prozesses. 

 

  • Datum: nach Absprache 
  • Kontakt: Denis Gierich 
  • Ort: nach Absprache
  • Sneak Preview: .riess engineering

 

Windchill meets SAP: Systemgrenzen überwinden und Prozesse Cloud Ready integrieren

Erleben Sie bei diesem Roadshow-Stopp im SAP Headquarter, wie Windchill nahtlos in Ihr SAP-System integriert wird. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote von SAP, spannende Einblicke aus der Kundenpraxis mit der Lösung im Einsatz, Fachvorträge zu PLM system integration, add-on for Windchill und einen Ausblick auf neue Funktionen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit anderen Kunden auszutauschen und wertvolle Erfahrungen und Best Practices zu teilen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

  • Haben Sie aktuell eine durchgängige und verlässliche Integration zwischen Windchill und SAP im Einsatz?
  • Nutzen Sie individuelle Schnittstellen oder Eigenentwicklungen zur Anbindung von Windchill an SAP?
  • Stoßen Sie bei der Integration technischer Produktdaten in SAP regelmäßig auf komplexe oder schwer wartbare Prozesse?
  • Verursacht die Wartung und Weiterentwicklung Ihrer Windchill–SAP-Integration spürbaren internen Aufwand oder externe Kosten?
  • Wäre eine standardisierte, wartungsarme und skalierbare Lösung für die Windchill–SAP-Integration für Sie von strategischem Interesse?

Haltestelle 8

 

R&D Transformation bei PwC: Strategisch. Prozessorientiert. Systemgestützt.

Wir als PwC gestalten Produktentwicklung als das, was sie heute sein muss: ein strategischer Hebel der Impulsgeber im Wandel ist. Dafür denken wir Produktarchitektur, PLM-Prozesse und Technologie konsequent zusammen – mit einem tiefen Verständnis für Business, Engineering und SAP über den gesamten Produktlebenszyklus. Unser Ziel: die Lücke zwischen Strategie und System zu schließen. So entsteht Raum für Innovation, die skaliert – und eine Produktentwicklung, die Komplexität beherrschbar macht, Prozesse beschleunigt und das Fundament für das Geschäftsmodell der Zukunft legt.

Business-led. SAP-enabled. Von Anfang an. Für eine Produktentwicklung, die nicht nur Schritt hält – sondern den Takt vorgibt.

 

  • Datum: 23. Oktober 2025
  • Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
  • Ort: Frankfurt, Deutschland
  • Sneak Preview: PwC

Struktur statt Sonderfall

Produktwissen systemfähig machen – Business-led. SAP-enabled.

Produktentwicklung steht unter Druck: Mehr Varianten, weniger Zeit, steigende Komplexität. Projektorientierte Ansätze stoßen an ihre Grenzen – und einfache Konfigurationsansätze greifen zu kurz.

Begleiten Sie Unternehmen auf ihrem Weg: wo sie heute stehen, mit welchen Lösungsansätzen sie heutigen Herausforderungen begegnen bis zur Vision für die Produktentwicklung der Zukunft. Erleben Sie, wie aus fragmentierter Entwicklung eine strukturierte, skalierbare Produktarchitektur wird – durchgängiger, effizienter und SAP-integriert.

Herausforderungen strukturierter Produktentwicklung

  • Wissen bleibt in Köpfen: Ohne systemische Verankerung ist Wiederverwendung Zufall.
  • Engineering im Elfenbeinturm: Silos zwischen Geschäftsmodell, IT und Engineering blockieren Fortschritt.
  • Projektarbeit frisst Ressourcen: Jeder Auftrag wird zur Einzellösung – Skalierung bleibt Wunschdenken.
  • Prozesse ohne Systemhalt: Was auf dem Papier funktioniert, scheitert in der Umsetzung 
  • Konfiguration als Stolperfalle: Statt Werthebel wird sie zum weiteren Tool ohne Anbindung und Potential ungenutzt

 


Haltestelle 9

Platzhalter

 

Cideon steht für digitales Engineering: Mit integrierten SAP- und Engineering-Lösungen gestalten wir Produktentwicklung effizienter, vernetzter und zukunftsfähig. Auf der Roadshow zeigen wir, wie durchgängige Datenflüsse, smarte Integration und praxisnahe Beratung den digitalen Wandel im Engineering beschleunigen – und echten Mehrwert schaffen. 

 

  • Datum: 28. Oktober 2025
  • Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
  • Ort: Dietzhölztal-Ewersbach, Deutschland
  • Sneak Preview: Cideon

SAP PLM Roadshow | Where Engineering Connects

Erleben Sie die Zukunft des Engineerings: live und interaktiv bei der SAP PLM Roadshow im „Nationalen Automuseum: The Loh Collection“! 

Tauchen Sie ein in die Welt der CAD-Integration mit SAP PLM und entdecken Sie innovative Lösungen, die Ihre Produktentwicklung auf das nächste Level der Digitalisierung bringen. Lernen Sie von den Erfolgsgeschichten führender Unternehmen und erfahren Sie alles über das 3x3 der SAP-Integrationsszenarien – praxisnah, kompakt und zukunftsorientiert. 

Werden Sie selbst aktiv: In unseren Impulse Labs diskutieren und arbeiten Sie gemeinsam mit Experten, Partnern und anderen Teilnehmenden an realen Herausforderungen sowie an Lösungen, die direkt umsetzbar sind. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch in einem inspirierenden Umfeld voller Technik, Geschichte und Zukunftsvision. Als führender Partner für SAP-CAD-Integrationen begleiten wir Sie, um Ihre Prozesse nachhaltig „auf Kurs“ zu bringen. 

Thematischer Fokus 

  • Nahtlose Integration von Autorensystemen und SAP PLM: In der Cloud, hybrid oder On-Premise. 
  • Optimierung hybrider Systemlandschaften für mehr Flexibilität und Zukunftssicherheit 
  • Cideon Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Produktentwicklung effizient zu gestalten – durch Automatisierung, Integration und intelligente Prozesse 
  • Individuelle Beratung für den nächsten Schritt Ihrer PLM Journey 

 

Design ohne Titel - 1

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an Andreas Madlencnik.

E-Mail: andreas.madlencnik@sap.com