Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Do you want to take Survey - 'Survey Title'?
Der Wechsel von SAP ECC auf S/4HANA ist ein komplexes Vorhaben, das eine sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert.
Eine Schlüsselrolle bei der Planung spielt die Wahl der geeigneten Migrationsstrategie. System Conversion (Brownfield), Neu-Implementierung (Greenfield) und Selective Data Transition (SDT - Bluefield) sind die häufigsten Strategien. Doch welches Szenario ist das richtige für mein Unternehmen?
Am Project Management Network vom 12. Nov. werden anhand von drei konkreten Kundenbeispielen die verschiedenen Strategien beleuchtet.
Die Projektleiter unserer Kunden Sika, Mobiliar und Migrolino erläutern die Ausgangslage, zeigen, welche Treiber den Migrations-Entscheid beeinflusst haben, analysieren den Einfluss der Stakeholder, geben Einblick in Projektpläne und gehen auf das künftige Betriebsmodell ein. Lessons Learned und Ihre Fragen während der Breakouts runden die Beiträge ab.
Eingeleitet wird die Tagung mit den wichtigsten Ergebnissen einer neuen Schweizer Marktstudie der KPMG, in der die Unternehmen zum Stand der Transformation zu S/4HANA, zu Erfahrungen und Herausforderungen bei der Migration befragt wurden.
Kaffee/Tee und Süssigkeiten im AMAG Ausstellungsraum
Begrüssung und kurze Einführung
Oliver Lauffer, SAP
Studie S/4HANA Transformation – Wie gehen Schweizer Unternehmen mit der Umstellung um?
Andreas Jopp, Partner SAP Transformation, KPMG Schweiz
Sika - Entscheid für Brownfield
Benjamin Bruetsch, Projektleiter, Sika
Mobiliar - Entscheid für Greenfield
Jolanda Kaufmann, Programm Manager, Mobiliar
Joe Peter, Programm Manager, Mobiliar
Pause für Kaffee/Tee und Erfrischungen im AMAG Ausstellungsraum
Migrolino - Entscheid für Selective Data Transition (SDT)
Birger Nierhof, Projektleiter, Migros
Anja Winterer, Projektleiterin, Migrolino
Virtuelle Vertiefungssessions – Ihre Stimme zählt
Erfrischendes zum Abschluss
The Circle ist per ÖV bestens erschlossen - Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahn bis «Zürich Flughafen». Folgen Sie der Beschilderung «The Circle»: Nehmen Sie die Rolltreppe bis Level 1. Danach verlassen Sie das Gebäude, überqueren Busbahnhof und Tramgleise und erreichen den Circle.
Tram und Bus: Sie fahren mit dem 10er- und 12er-Tram bis «Zürich Flughafen, Bahnhof» sowie mit unzähligen Regionalbussen direkt vor den Circle.
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A 51, Ausfahrt Nr. 6, «Flughafen». Für die Anreise mit dem Auto steht den Besucherinnen und Besuchern ein eigenes, kostenpflichtiges Parkhaus (P4) mit über 400 Parkplätzen zur Verfügung.